Atomkraftwerke abschalten!
- Details

Mit dem Transparent Atomkraft abschalten waren wir von Anti Atom Berlin mit dabei als ca. 18.000 Menschen dem Demo-Aufruf von Fridays for future in Berlin am 03.03.2023 unter dem Motto „ Morgen ist zu spät“ folgten. Der Atomausstieg muss jetzt stattfinden, eine Laufzeitverlängerung mit vorgeschobenen Begründungen schadet dem Klima. Denn Atomkraft und Erneuerbare Energien sind nicht kompatibel.
Ein Weiterbetrieb der existierenden AKW ist extrem risikobehaftet. Eine umfassende Sicherheitsüberprüfung fand zuletzt 2009 nach den Regeln der frühen 1980er Jahre statt. Den „Stand von Wissenschaft und Technik“, der auch nach Forderung des Bundesverfassungsgerichts Maßstab für die Sicherheitsbewertung sein muss, erfüllen die deutschen AKW in keiner Weise.
An den dünnwandigen Dampferzeugerheizrohren bilden sich weiterhin Risse, die unvorhersehbar schnell wachsen können. Durch die Rohre fließt das radioaktive, heiße und unter sehr hohem Druck stehende Wasser aus dem Reaktorkern. Reaktorsicherheitsexperten warnen, dass schon ein Bruch nur eines einzigen der mehr als 16.000 dünnwandigen Rohre einen Störfall bis hin zur Kernschmelze auslösen könnte.
Aufruf zur Kazaguruma-Demo 2023
- Details

Kazaguruma-Demo zum 12. Jahrestag von Fukushima:
Keine strahlende Gefahr mehr - weder von AKW noch von Atombomben
Wer hätte gedacht, dass der deutsche Atomausstieg kurz vor der vollständigen Abschaltung der restlichen Meiler verschoben werden würde, ausgerechnet von der Regierung, an der die Grünen beteiligt sind! Plötzlich wird überall Stimmung gemacht, als wäre der Weiterbetrieb von AKW die Lösung der Energiekrise. Dabei zeigt vor allem die Atommacht Frankreich – wo zuletzt über die Hälfte der AKW stillstanden - deutlich, dass auf Atomenergie kein Verlass ist. In der Debatte wird zudem seltsamerweise gern vergessen, welches Sicherheitsrisiko von Atomkraftwerken ausgeht und warum der Atomausstieg hierzulande nach Fukushima beschlossen worden war.
Warnblockade am AKW Emsland in Lingen
- Details

Vertreter vieler Gruppen trafen sich am 29. Januar 23 zu einer Warnblockade gegen einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Deutschland. Die Fahne von Anti Atom Berlin wehte mit. Grund ist die Verlängerung über den Winter und Sorge, dass die gesetzliche Grundlage erneut geändert wird. Alle AKW hätten spätestens am 31.12.2022 abgeschaltet werden müssen.
Die Stromversorgung ist in diesem und im kommenden Winter selbst unter extremen Bedingungen gesichert. Jede Form des Weiterbetriebs eines AKWs – ob als sogenannter Reserve- oder Streckbetrieb – ist überflüssig und blockiert den Ausbau der dringend benötigten erneuerbaren Energien. Strom aus unseren rissigen AKWs für den Export nach Frankreich, wo viele wegen Rissen abgeschaltet sind, macht keinen Sinn. Gegen jeglichen Betrieb eines AKW gibt es mehr als 100 weitere gute Gründe.
Mehr dazu: https://runterfahren.org/2023/01/28/aufruf-akw-lingen/
Bilder von der heutigen Aktion vor dem Bundestag „AKW-Weiterbetrieb? Gefährlich und überflüssig“
- Details
Am Freitag, den 11.11.2022, hat der Bundestag die Laufzeitverlängerung der drei letzten laufenden AKW beschlossen. Aus diesem traurigen Anlass haben Anti-Atom-Aktive von .ausgestrahlt, NaturFreunde, BUND, Anti Atom Berlin, AG Schacht Konrad und IPPNW zu einer Protestaktion vor dem Reichstag aufgerufen, um deutlich zu machen: Ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke? Gefährlich und Überflüssig. Stoppt den Unsinn!

AKW-Weiterbetrieb? > Gefährlich und überflüssig. Stoppt den Unsinn!
- Details
Die Internationale Ärzteorganisation IPPNW schreibt dazu in ihrem Artikel: Ohne Not und Nutzen:
" Dabei zeigt eben dieser Stresstest klar und deutlich, dass die Stromversorgung in Deutschland auch ohne Atomkraftwerke gewährleistet ist."
" und Tatsächlich trägt ein Weiterbetrieb ... nicht nennenswert zur Versorgungssicherheit bei, sondern stellt eine weitere, risikoreiche Sabotage der Energiewende dar."
Am Freitag, den 11.11.2022, will der Bundestag die Laufzeitverlängerung der drei letzten laufenden AKW beschließen. Aus diesem traurigen Anlass ruft .ausgestrahlt zu einer Protestaktion vor dem Reichstag auf, um deutlich zu machen: Ein AKW-Weiterbetrieb ist gefährlich und überflüssig.
Atomkraft ist hochriskant – und für die Energieversorgung in Deutschland absolut unnötig!
Auch der sogenannte Stresstest 2.0 zeigt: Die Stromversorgung in Deutschland ist sicher, auch ohne Atomkraftwerke.
Wir werden am 11.11. zeigen, dass die Anti-Atom-Bewegung sich gegen jeden Weiterbetrieb der deutschen AKW wehrt. Mit einem riesigen, rauchenden Riss-AKW, einem großen Banner, Anti-Atom-Fahnen und vielen Atommüllfässern wird .ausgestrahlt gemeinsam mit weiteren Organisationen und vielen Aktiven laut protestieren.
WANN: Freitag , 11. November, 8:30 Uhr
Wo: Platz der Republik, Berlin
Die frühe Uhrzeit ist bedingt durch die Tagesordnung im Bundestag: Ab 9 Uhr wird über die Änderung des Atomgesetzes diskutiert, um 10:20 Uhr will der Bundestag den Weiterbetrieb beschließen. Dies ist aber nur vermeintlich ein Nachteil, da so auch Menschen vor der Arbeit (oder auf dem Weg dahin) mitmachen können: Komme gerne auch nur für eine halbe Stunde vorbei! Bring Deine Anti-Atom-Fahne mit, informiere alle Deine Freund*innen und kommt gemeinsam. Aktuell braucht es jede Stimme gegen die Atomkraft!
Page 3 of 6