Anti-Atom-Berlin


(Quelle: deutschlandfunk, von Philip Banse)

Atomabkommen

Atomkraftwerke für Brasilien

Mitte der 70er Jahre vereinbarte Deutschland mit der damaligen Militärdiktatur Brasiliens den Bau mehrerer Atomkraftwerke. Tatsächlich betriebsfertig wurde bislang nur eines. Das zweite wird gerade gebaut - mit Teilen, die über zwei Jahrzehnte eingemottet herumlagen. Jetzt hat der Bundestag über eine Verlängerung des deutsch-brasilianischen Atomvertrages entschieden.

Das Atomabkommen zwischen Deutschland und Brasilen ist nicht lang: 2 DIN A4 Seiten, 11 Artikel. Es trat vor 39 Jahren in Kraft. (...)

(...) Deutschland verpflichtet sich in dem Abkommen, Aktivitäten der friedlichen Atomwirtschaft in Brasilien mit möglichst billigen Krediten zu fördern. Dieser Atomvertrag müsste innerhalb der kommenden 11 Tage gekündigt werden, sonst verlängert er sich um weitere 5 Jahre. (...)

Deutschlandfung Bericht: Bundesregierung muss über Atomabkommen entscheiden


© 2010 - 2023 Anti-Atom-Berlin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und für die Funktion der Seite wichtig. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten, wenn auch mit Einschränkungen. So werden Sie beim Besuch auf unseren Seiten danach gefragt, ob Sie Cookies akzeptieren, wenn Sie ablehnen, werden z.B. Videos und andere externe Scripte durch unser System blockiert.