Anti-Atom-Berlin


(Quelle: nuklearforum.ch, 20.10.2014)

Atomlobby

Die Assemblée nationale – das Unterhaus des französischen Parlaments –hat den Gesetzesvorschlag der Regierung zur Energiewende angenommen.

Die Assemblée nationale billigte am 14. Oktober 2014 mit 314 Ja- zu 219 Neinstimmen in erster Lesung den Entwurf für ein Energiewendegesetz. Laut der Vorlage, die weitgehend den Wahlversprechen des jetzigen Präsidenten François Hollande entspricht, wird die installierte Leistung des Kernkraftwerksparks auf die heutigen 63’200 MW gedeckelt. Zudem soll der Kernenergieanteil an der Stromerzeugung bis 2025 von heute 73% auf 50% gesenkt werden. (...)

(...) Fessenheims Zukunft ungewiss

Hollande hatte in seinem Wahlkampf versprochen, die beiden ältesten Kernkraftwerkseinheiten Frankreichs – Fessenheim-1 und -2 im Elsass – abschalten zu lassen. Im Gesetzesentwurf ist dies indes nicht festgeschrieben. Nach der amtierenden Umweltministerin Ségolène Royal sei es an der Betreiberin Electricité de France (EDF) darüber zu entscheiden, welche Einheiten Ende 2016 stillzulegen sind.

Quelle: nuklearforum.ch


© 2010 - 2023 Anti-Atom-Berlin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und für die Funktion der Seite wichtig. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten, wenn auch mit Einschränkungen. So werden Sie beim Besuch auf unseren Seiten danach gefragt, ob Sie Cookies akzeptieren, wenn Sie ablehnen, werden z.B. Videos und andere externe Scripte durch unser System blockiert.