Anti-Atom-Berlin


aab mastodon

Ab jetzt auch auf #Mastodon

 
 

 

 

Die Internationale Ärzteorganisation IPPNW schreibt dazu in ihrem Artikel: Ohne Not und Nutzen:
" Dabei zeigt eben dieser Stresstest klar und deutlich, dass die Stromversorgung in Deutschland auch ohne Atomkraftwerke gewährleistet ist."
" und Tatsächlich trägt ein Weiterbetrieb ... nicht nennenswert zur Versorgungssicherheit bei, sondern stellt eine weitere, risikoreiche Sabotage der Energiewende dar."

Am Freitag, den 11.11.2022, will der Bundestag die Laufzeitverlängerung der drei letzten laufenden AKW beschließen. Aus diesem traurigen Anlass ruft .ausgestrahlt zu einer Protestaktion vor dem Reichstag auf, um deutlich zu machen: Ein AKW-Weiterbetrieb ist gefährlich und überflüssig.

Atomkraft ist hochriskant – und für die Energieversorgung in Deutschland absolut unnötig!
Auch der sogenannte Stresstest 2.0 zeigt: Die Stromversorgung in Deutschland ist sicher, auch ohne Atomkraftwerke.

Wir werden am 11.11. zeigen, dass die Anti-Atom-Bewegung sich gegen jeden Weiterbetrieb der deutschen AKW wehrt. Mit einem riesigen, rauchenden Riss-AKW, einem großen Banner, Anti-Atom-Fahnen und vielen Atommüllfässern wird .ausgestrahlt gemeinsam mit weiteren Organisationen und vielen Aktiven laut protestieren.

WANN: Freitag , 11. November, 8:30 Uhr
Wo: Platz der Republik, Berlin

Die frühe Uhrzeit ist bedingt durch die Tagesordnung im Bundestag: Ab 9 Uhr wird über die Änderung des Atomgesetzes diskutiert, um 10:20 Uhr will der Bundestag den Weiterbetrieb beschließen. Dies ist aber nur vermeintlich ein Nachteil, da so auch Menschen vor der Arbeit (oder auf dem Weg dahin) mitmachen können: Komme gerne auch nur für eine halbe Stunde vorbei! Bring Deine Anti-Atom-Fahne mit, informiere alle Deine Freund*innen und kommt gemeinsam. Aktuell braucht es jede Stimme gegen die Atomkraft!


© 2010 - 2023 Anti-Atom-Berlin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und für die Funktion der Seite wichtig. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten, wenn auch mit Einschränkungen. So werden Sie beim Besuch auf unseren Seiten danach gefragt, ob Sie Cookies akzeptieren, wenn Sie ablehnen, werden z.B. Videos und andere externe Scripte durch unser System blockiert.