Samso liegt zwischen der dänischen Hauptinsel Seeland und Jütland im Kattegat. Im Osten liegt das große Feuchtgebiet am Stauns Fjord, gut geschützt durch die über sechs Kilometer lange Landzunge Besser Rev. Sie ist der Brutplatz für Tausende von Vögeln und Lebensraum für Seehunde.
Am Anfang stand ein Wettbewerb der Regierung Dänemarks. Sie suchte 1997 einen Ort, der beweisen sollte, dass eine Stromversorgung nur mit erneuerbaren Energien möglich ist. Anfangs reagierten die Bewohner der kleinen Ostseeinsel Samsø skeptisch. Für sie, die vor allem vom Getreide- und Kartoffelanbau lebten, hörte sich das nach einer Idee grüner Spinner aus dem fernen Kopenhagen an. Knapp 20 Jahre später drehen sich auf und vor Samsø moderne Windräder. Solarkraftwerke wandeln den Sonnenschein in Strom um. (...)
ARTE Beitrag: Inseln der Zukunft, ein ARTE Bericht, Regie Lars Westermann
Weitere Informationen: