Aktionen-Berichte
Reaktorabschaltparty am 11. 12. 2019 – Forschungsreaktor Berlin-Wannsee
- Details

Forschungsreaktor Berlin-Wannsee: Nach jahrelangen Forderungen endlich stillgelegt
Der Forschungsreaktor BER II auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums wurde im Dezember 2019 endgültig stillgelegt. Damit wurde eine Forderung von Atomkraftgegnern in Berlin und Potsdam erfüllt. Aus diesem Anlass trafen sich Aktivist*innen des Anti-Atom-Bündnis in einer Gaststätte in Babelsberg zu einem Rückblick auf die langjährigen Kampagnen, die am Ende ihr Ziel erreichten, und zu einem Ausblick auf die Begleitung der Abrissarbeiten.
FridaysForFuture -- 24.05.2019
- Details
Obwohl die Bundesrepublik Deutschland den Atomausstieg beschlossen hat, ist sie weiterhin Mitglied in der Europäischen Gemeinschaft zur Förderung der Atomenergie (EURATOM). Mit Steuergeldern werden so der Weiterbetrieb und der Neubau der europäischen Atomkraftwerke finanziert und die Forschung an gefährlichen Atomprojekten wie etwa der Forschung zu Flüssigsalzreaktoren und den entsprechenden Wiederaufarbeitungtechniken gefördert.
Um zu zeigen, dass Atomkraft keine Antwort auf den drohenden Klimakollaps darstellt sondern im Gegenteil den Ausbau und die Förderung der erneuerbaren Energien behindert, nahmen wir an der FridaysForFuture-Demo in Berlin im Rahmen des globalen Klimastreiks am 24.05. teil.
16./17. 06.2012 -The Anti-Atom-Berlin – Summer Festival
- Details
In the frame of the campaign gorleben365, Anti Atom Berlin organized a summer festival with blocking actions at the exploration mine Gorleben in Lower Saxony. From June 16th to 17th, 2012 activists hindered the security personnel to enter or leave the mine by blocking the all gates.
Unfortunately, the weather was not truly on our side at this summer festival. However we still had great fun, good conversations and exchanged many good ideas, and we were happy to offer enough good food for everyone.
