Der Facebook-Konzern Meta hat mit einem langfristigen Vertrag für Atomstrom den Betrieb von Rechenzentren in den USA gesichert und ein fast 40 Jahre altes Atomkraftwerk in den USA geplant. Wie Meta bekanntgab, hat sich der Konzern mit dem Energieversorger Constellation Energy auf eine 20-jährige Belieferung geeinigt. Der gewaltige Energiehunger der künstlichen Intelligenz (KI) sorgt somit neben den geplanten Gaskraftwerken für eine rückwärtsgewandte Energieversorgung.
Zum Thema auch interessant:
- Wie das Internet den Ausbau der Atomkraft antreibt
- Tech-Riesen bauen Atomkraftwerke: So viel Energie braucht KI
- Aufgrund von Spekulationen über den Energiebedarf der KI nehmen die Zahl der geplanten Gaskraftwerke in den USA zu, sie befinden sich jedoch größtenteils noch im frühen Entwicklungsstadium.