Notiz/News
Presseberichte und weitere Informationen für euch zusammengestellt...

Ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen des zivilmilitärischen Atomkomplexes
- Details
Fachtagung Atommüllreport: Ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen des zivil-militärischen Atomkomplexes
Deutschland hat vor 50 Jahren – wie fast alle Staaten – den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Eine Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags, der im letzten Jahre in Kraft getreten ist, lehnt die Bundesregierung jedoch ab. Ziel des Atomwaffenverbotsvertrages, den bisher 90 Staaten unterzeichnet haben, ist eine gänzliche Abschaffung aller Atomwaffen. Stattdessen hält die Bundesregierung explizit an der „nuklearen Teilhabe“, der direkten Beteiligung Deutschlands bei einem Einsatz von Atomwaffen fest.
Die zivile und die militärische Nutzung der Atomenergie sind zwei Seiten derselben Medaille. Der französische Präsident Macron sagte bei seinem Besuch in der Atomschmiede Le Creusot im Jahr 2020: „Ohne zivile Atomenergie gibt es keine militärische Nutzung der Technologie – und ohne die militärische Nutzung gibt es auch keine zivile Atomenergie.“
Der Atommüllreport will mit dieser Fachtagung die Zusammenhänge vertiefend betrachten und die sozialen Auswirkungen vor allem auf den globalen Süden thematisieren. In einer postkolonialen Welt entzieht sich die Kontamination der natürlichen Lebensgrundlagen durch Uranförderung oder Atomwaffentests allzu oft unserer Wahrnehmung und wird als hinzunehmender Kollateralschaden ignoriert. Nicht zuletzt stellt sich die Frage nach dem Umgang mit dem bei der Abrüstung von Atomwaffen entstehenden Atommüll.

.ausgestrahlt Blog: Booster für die Energiewende
- Details
Ein Jahr nach Abschaltung der letzten AKW sind die Erneuerbaren im Aufschwung, die Kohleverstromung ist drastisch zurückgegangen – Früchte des jahrzehntelangen Kampfs Hunderttausender gegen Atomkraft und für die Energiewende.
https://www.ausgestrahlt.de/blog/2024/06/21/booster-f%C3%BCr-die-energiewende/
Infografiken zu Atomkraft unter:
https://www.ausgestrahlt.de/infoservice/mediathek/infografiken/

Framatome schafft Fakten am Gesetz vorbei
- Details
Rechtsanwältin Michéle John berichtet im Interview des .ausgestrahlt Blogs über die Gefahr von Spionage und Sabotage durch Rosatom und den Versuch von Framatome, Sicherheitsvorschriften durch Ausweichen auf ein benachbartes Grundstück zu umgehen.
https://www.ausgestrahlt.de/blog/2024/06/18/framatome-schafft-fakten-am-gesetz-vorbei/
Die Zukunft der Ukraine ist erneuerbar
- Details
In der Ukraine schlummert ein riesiges Potenzial für Erneuerbare: Sie könnte sich 150-mal selbst mit Strom aus Sonne und Wind versorgen! Warum das auch gute News für Europa sind:
» https://www.greenpeace.de/frieden/zukunft-ukraine-erneuerbar

28. März 1979 - Schwerer Reaktorunfall im US-Atomkraftwerk Harrisburg
- Details
Wie unsicher Atomkraft ist, zeigte heute vor 45 Jahren der Reaktorunfall in Harrisburg: Verzweifelte Techniker, ein drohender Super-GAU und Tausende Anwohner die flüchten. Die Aufräumarbeiten dauern anschließend elf Jahre und kosten rund eine Milliarde Dollar. Mehr dazu im "WDR-Stichtag":
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag-unfall-akw-harrisburg... (Download verfügbar bis zum 25.03.2029. WDR 2)
.