Atom und Gas sind nicht nachhaltig
- Details
Im Juni 2020 wurde von der EU-Kommission die Taxonomie-Verordnung beschlossen. Ziel der EU-Taxonomie ist privates Kapital in Wirtschafts-tätigkeiten zu lenken, die dazu beitragen, die EU bis 2050 klimaneutral umzubauen.
Schon während der Ausarbeitung der Richtlinie begann in der EU ein Tauziehen um die Frage, welche Energieträger als ‚nachhaltig‘ eingestuft werden. Im Delegationsverfahren wurden politische und wirtschaftliche Interessen den vorher klar wissenschaftlichen Kriterien vorgezogen. Dagegen haben die NaturFreunde, .ausgestrahlt und Anti Atom Berlin bereits 2021 vor der EU-Vertretung in Berlin demonstriert und den Verantwortlichen Greenwashing von Atom und Gas vorgeworfen.
Worum geht es: Die Atomlobby (vorrangig von französischen Kräften) und Gaslobby (Deutsche Interessen) möchte erreichen, dass Investitionen in neue Gaskraftwerke bis 2030 und in neue Atomkraftwerke bis 2045 als nachhaltig klassifiziert werden. Diese werden danach noch Jahrzehnte Atomstrom und Gas produzieren und stehen den Erneuerbaren Energien im Weg!
Warum Atomenergie keine Lösung ist, um den Klimawandel zu stoppen!
- Details
Videoantwort von "Besser Kurzgesagt" zum Pro-Atom-Youtube-Erklärfilmen von „Kurzgesagt“. Darin wird auf verkürzte Weise Atomkraft als "notwendiger Baustein" zur Klimarettung dargestellt.
Aber Atomkraft ist nicht CO²-neutral, ein Spiel mit dem Feuer, führt zu weiterem Atommüll, der hunderttausende von Jahren hochgefährlich bleiben wird – und es verbaut uns den Weg zu einer wirkungsvollen Energiewande.
Sonne, Wind, dezentrale und demokratische Energieerzeugung bieten einen echten Ausweg, statt weiter auf diese gefährliche Großtechnik zu setzen.
Aufruf zur Kazaguruma-Demo 2022
- Details
Demo
WANN: am Samstag,
den 5.03.2022,
um 12:00 Uhr
WO: Brandenburger Tor, Berlin
Atomkraft rettet NICHT unser Klima!!!
Wir sind sehr besorgt. In letzter Zeit wird in nicht wenigen Ländern der EU behauptet, dass Atomkraft als Mittel gegen den Klimawandel dienen könnte, obwohl entschieden wurde, aus Atom und Kohle gewonnene Energie durch erneuerbare Energie zu ersetzen.
In mehr als 10 Staaten der EU haben die Regierungen angekündigt, die Atomenergie ihrer Länder auszubauen. Auch die neue japanische Regierung hat die Absicht bekanntgegeben, die Entwicklung und den Bau von kleinen Atomkraftwerken (SMR) voranzutreiben. Dies können wir nicht hinnehmen.
Wir können vor der täglichen Umweltverschmutzung, die der Normalbetrieb der AKW verursacht, nicht die Augen schließen. Dazu kommt das Problem der Beseitigung der Unmengen von Atommüll. Immer noch ist das Problem der Endlagerung von Atommüll nicht nur in Deutschland, sondern weltweit ungelöst. Wir dürfen nicht die Behauptung akzeptieren, dass die Atomenergie die Umwelt nicht belastet. Wenn ein AKW havariert, entstehen irreparable, unvorstellbar große Schäden an Umwelt, Tieren und Menschen. Haben wir nicht von Tschernobyl und Fukushima gelernt?
Jochen Stay ist gestorben
- Details
Mit großer Betroffenheit haben wir bei der Anti Atom Bewegung in Berlin die Nachricht vom Tod von Jochen Stay aufgenommen.
Seit den ersten Aktionen 2009 von Anti-Atom-Berlin begleitet uns die Arbeit von Jochen Stay und .ausgestrahlt. Die großen Klima- und Anti-Atom-Demos hier in Berlin haben zu einer engen Zusammenarbeit geführt. Ein wacher Geist, treffend formulierend, den Kern des Problems aufzeigend, früh die Schwachpunkte benennend, und Themen aufgreifend bevor alles beschlossen ist (siehe Taxonomie)! Wir in der Anti Atom Bewegung haben davon profitiert.
Seite 10 von 11