„Den Atomausstieg feiern & für Klimagerechtigkeit kämpfen“
- Details

Aus Anlass der Abschaltung der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Emsland, Isar II u. Neckarwestheim 2 wurde die Fahrrad-Demo organsiert. Dem Aufruf folgten 40 Demonstrant*innen. Die älteste Teilnehmerin kam mit 83 Jahren aus Zehlendorf mit ihrem Fahrrad. Sie ist im IPPNW organisiert.
Die Demo startete mit einem Auftakt an der traditionsreichen Weltfriedensglocke im Friedrichshain. Uwe Hiksch begrüßte als Mitglied des Vereins Friedensglocke die Demonstrant*innen. „Wer von Atomkraft redet, darf von Atomwaffen nicht schweigen.“ Für die Modernisierung und den Ausbau des Fliegerhorstes Büchel wird die Bundesregierung in den nächsten Jahren 120 Millionen Euro ausgeben, um den Fliegerhorst zu erneuern und die Landebahn mit einem neuen Anflugsystem auszustatten. Damit nimmt die Bundesregierung einen unverantwortlichen atomaren Krieg in Europa in Kauf.
Weiterlesen: „Den Atomausstieg feiern & für Klimagerechtigkeit kämpfen“
Pressemitteilung von Anti Atom Berlin: Aktionen bei EU-Abgeordneten
- Details
Am 20.05.2022 nahmen wir die Einladung vom Büro der EU-Abgeordneten Frau Gabriele Bischoff um 11:00 Uhr im Kurt-Schumacher-Haus Müllerstr. 163, 13353 Berlin wahr. Sie will im Parlament gegen den Vorschlag der Kommission zur Taxonomieverordnung stimmen, da er in der aktuellen Form Greenwashing erleichtert. Mitarbeiter des Büros von Frau Bischoff waren zugegen und nahmen unsere Forderungen persönlich entgegen. Atomkraft und fossiles Gas darf nicht als „nachhaltige“ Energien eingestuft werden, ist schon lange Frau Bischoffs Position.
Weiterlesen: Pressemitteilung von Anti Atom Berlin: Aktionen bei EU-Abgeordneten
Atom und Gas sind nicht nachhaltig
- Details
Im Juni 2020 wurde von der EU-Kommission die Taxonomie-Verordnung beschlossen. Ziel der EU-Taxonomie ist privates Kapital in Wirtschafts-tätigkeiten zu lenken, die dazu beitragen, die EU bis 2050 klimaneutral umzubauen.
Schon während der Ausarbeitung der Richtlinie begann in der EU ein Tauziehen um die Frage, welche Energieträger als ‚nachhaltig‘ eingestuft werden. Im Delegationsverfahren wurden politische und wirtschaftliche Interessen den vorher klar wissenschaftlichen Kriterien vorgezogen. Dagegen haben die NaturFreunde, .ausgestrahlt und Anti Atom Berlin bereits 2021 vor der EU-Vertretung in Berlin demonstriert und den Verantwortlichen Greenwashing von Atom und Gas vorgeworfen.
Worum geht es: Die Atomlobby (vorrangig von französischen Kräften) und Gaslobby (Deutsche Interessen) möchte erreichen, dass Investitionen in neue Gaskraftwerke bis 2030 und in neue Atomkraftwerke bis 2045 als nachhaltig klassifiziert werden. Diese werden danach noch Jahrzehnte Atomstrom und Gas produzieren und stehen den Erneuerbaren Energien im Weg!
Warum Atomenergie keine Lösung ist, um den Klimawandel zu stoppen!
- Details
Videoantwort von "Besser Kurzgesagt" zum Pro-Atom-Youtube-Erklärfilmen von „Kurzgesagt“. Darin wird auf verkürzte Weise Atomkraft als "notwendiger Baustein" zur Klimarettung dargestellt.
Aber Atomkraft ist nicht CO²-neutral, ein Spiel mit dem Feuer, führt zu weiterem Atommüll, der hunderttausende von Jahren hochgefährlich bleiben wird – und es verbaut uns den Weg zu einer wirkungsvollen Energiewande.
Sonne, Wind, dezentrale und demokratische Energieerzeugung bieten einen echten Ausweg, statt weiter auf diese gefährliche Großtechnik zu setzen.
Seite 6 von 8