Anti-Atom-Berlin


Vertreter vieler Gruppen trafen sich am 29. Januar 23 zu einer Warnblockade gegen einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Deutschland. Die Fahne von Anti Atom Berlin wehte mit. Grund ist die Verlängerung über den Winter und Sorge, dass die gesetzliche Grundlage erneut geändert wird. Alle AKW hätten spätestens am 31.12.2022 abgeschaltet werden müssen.

Die Stromversorgung ist in diesem und im kommenden Winter selbst unter extremen Bedingungen gesichert. Jede Form des Weiterbetriebs eines AKWs – ob als sogenannter Reserve- oder Streckbetrieb – ist überflüssig und blockiert den Ausbau der dringend benötigten erneuerbaren Energien. Strom aus unseren rissigen AKWs für den Export nach Frankreich, wo viele wegen Rissen abgeschaltet sind, macht keinen Sinn. Gegen jeglichen Betrieb eines AKW gibt es mehr als 100 weitere gute Gründe.

Mehr dazu: https://runterfahren.org/2023/01/28/aufruf-akw-lingen/

Am Freitag, den 11.11.2022, hat der Bundestag die Laufzeitverlängerung der drei letzten laufenden AKW beschlossen. Aus diesem traurigen Anlass haben Anti-Atom-Aktive von .ausgestrahlt, NaturFreunde, BUND, Anti Atom Berlin, AG Schacht Konrad und IPPNW zu einer Protestaktion vor dem Reichstag aufgerufen, um deutlich zu machen: Ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke? Gefährlich und Überflüssig. Stoppt den Unsinn!

11112022 aktion vor bundestag akw gefhrlich und berflssig stoppt den unsinn 600x400
Fotos von Uwe Hiksch 

Anti-Atom-Berlin unterstützte die Aktion “Ahoi Kohleausstieg – raus aus der Steinkohle” am 26. Mai 2018, denn wir sind für Erneuerbare statt Atom und Kohle!
So feierten wir den Ersten Geburtstag des Endes vom letzten Berliner Braunkohlekraftwerk Klingenberg: es ging vom Netz. Der Protest geht aber weiter denn die Heizkraftwerke Moabit und Reuter West – große Steinkohlekraftwerke im Berliner Westen blasen jährlich noch 3,8 Millionen Tonnen CO2 in die Luft.

Das Bündnis Ahoi-Kohleausstieg fordert den endgültigen Kohleausstieg in Berlin bis spätestens 2025 und einen Abschaltplan für die verbleibenden Kraftwerke.
Start- und Endpunkt der Bootsdemo mit einem "Landfinger" war der Nordhafen, von dort aus fuhren und gingen wir zum Standort Moabit.

 Fotos von Angelica Schmidt und Uwe Hiksch

 

Bildergalerie ansehen

10.03.18: Fukushima-Demo: Die nukleare Kette brechen

Fotos von: Uwe Hiksch

Unter dem Motto „die nukleare Kette brechen“ stand dieses Jahr die Fukushima-Demonstration, zu der ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Organisationen eingeladen hatte.

  • Menschenkette gegen Atomwaffen – 2017
  • Büchel ist überall!
  • Quelle: DFG-VK
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Bernd Sauer-Diete
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Bodo
  • Foto: Bernd Sauer-Diete
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Bernd Sauer-Diete
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Ralf Schlesener
  • Foto: Ralf Schlesener

Ein paar Bilder von der Menschenkette gegen Atomwaffen, vielen Dank an die Fotografen Ralf Schlesener, Bernd Sauer-Diete und Bodo


© 2010 - 2023 Anti-Atom-Berlin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und für die Funktion der Seite wichtig. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten, wenn auch mit Einschränkungen. So werden Sie beim Besuch auf unseren Seiten danach gefragt, ob Sie Cookies akzeptieren, wenn Sie ablehnen, werden z.B. Videos und andere externe Scripte durch unser System blockiert.